Sehenswürdigkeiten in Berlin
Covid-19 Update: Aufgrund der Covid-19 Problematik finden diverse Veranstaltungen und Gruppenführungen nicht regulär statt. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der jeweiligen Sehenswürdigkeit über die Öffnungs- bzw. Schließzeiten.
1
Berliner Unterwelten
Bei den Berliner Unterwelten können die Besucher spannende Touren durch die Bunker Berlins unternehmen. Neben der „Humboldthain Extrem“-Tour, bei dem es tief hinab in die teilgesprengte Ruine des Flakturms am Humboldthain geht, können Besucher auch den Fichtebunker oder den Operationsbunker an der Teichstraße besuchen. Das Mindestalter für die Touren variiert von 7 bis 18 Jahren. … mehr
Adresse: | Brunnenstraße 105 in 13355 Berlin (Ticket- und Buchshop) |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S41, S42, S46 bis S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) U-Bahn: U8 bis S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) Bus: 247, N8, RE66 bis S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) |
Preise: | ab 12,00 Euro pro Person (je nach Tour) |
2
Museumsinsel
Die Museumsinsel wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und zählt jährlich rund drei Millionen Besucher. Sie liegt inmitten der Hauptstadt und beherbergt insgesamt fünf Museen. Zu Stoßzeiten oder in den Ferien kann es auf der Insel ziemlich voll werden. Das warten lohnt sich trotzdem. Mit einem Museumspass erhält man übrigens Zutritt zu über 30 Museen in Berlin. … mehr
Adresse: | Bodestraße 1-3 in 10178 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S3, S5, S7, S9 bis S Hackescher Markt (Berlin) Tram: M1, M4, M5, M6 bis S Hackescher Markt (Berlin) Bus: 100, 245, 300 bis Lustgarten (Berlin) |
Preise: | ab 10,00 Euro pro Person (je nach Museum) |
3
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Hauptstadt. Das Sinnbild für die deutsche Wiedervereinigung liegt im Herzen Berlins und ist daher oftmals Treffpunkt für Touristengruppen und Veranstaltungsort für Feiern oder Sportereignisse jeglicher Art. Zu Silvester ist das Brandenburger Tor der Austragungsort der größten Silvesterfeier Duetschlands. … mehr
Adresse: | Pariser Platz 5 in 10117 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S26 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin) U-Bahn: U55 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin) Bus: 100, 245 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin) |
Preise: | kostenlos |
4
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist in vier unterschiedliche Themenbereiche gegliedert und rund 1,4 Kilometer lang. Neben den Themenschwerpunkten zum Bau, den Fluchtversuchen als auch dem Niedergang der Berliner Mauer finden täglich von Dienstag bis Freitag um 12.00 Uhr Andachten für die Todesopfer in der Kapelle der Versöhnung statt. Für den ersten Anlaufpunkt einer Besichtigungstour empfiehlt sich der Beginn am Besucherzentrum am Nordbahnhof. … mehr
Adresse: | Bernauer Straße 119 in 13355 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S26 bis S Nordbahnhof (Berlin) U-Bahn: U6 bis U Naturkundemuseum (Berlin) U-Bahn: U8 bis U Bernauer Straße (Berlin) Tram: 12, M10, M8 bis S Nordbahnhof (Berlin) Bus: 247, N40 bis S Nordbahnhof (Berlin) |
Preise: | kostenlos Führungen ab 3,50 Euro pro Person |
5
Holocaust-Mahnmal
Das Holocaust-Mahnmal ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands. Sie liegt zentral gelegen am Großen Tiergarten in der Nähe des Brandenburger Tors. Unterhalb der beeindruckenden 2.710 Betonstelen befindet sich eine Gedenkausstellung auf einer Fläche von rund 800 m². Sie wird jährlich von fast einer halben Million Gäste besucht. Das Stelenfeld ist jederzeit zugänglich. … mehr
Adresse: | Cora-Berliner-Straße 1 in 10117 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S26 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin) U-Bahn: U55 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin) Bus: 100, 245 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin) |
Preise: | kostenlos Führungen ab 3,00 Euro pro Person |
6
Tiergarten
Der Tiergarten ist die grüne Lunge Berlins. Mit über 210 Hektar Größe liegt die Parklandschaft zentral im Bezirk Mitte. Im Sommer ertönt jeden Sonntag das Glockenspiel des Carillon in der Nähe des Haueses der Kulturen. In der Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten befindet sich außerdem eine Sammlung seltener Gaslaternen verschiedener Epochen, die bei Dunkelheit eingeschaltet werden. … mehr
Adresse: | Straße des 17. Juni in 10785 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S3, S5, S7, S9 bis S Tiergarten (Berlin – Westseite) S-Bahn: S1, S2, S25, S26 bis S + U Brandenburger Tor (Berlin – Ostseite) U-Bahn: U55 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin – Ostseite) Bus: 100, 245 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin – Ostseite) |
Preise: | kostenlos |
7
Gendarmenmarkt
Der Gendarmenmarkt in Berlin misst etwa 3,3 Hektar und gilt als einer der schönsten Plätze der Hauptstadt. Umringt vom Deutschen Dom, dem Französischen Dom und dem Konzerthaus laden zahlreiche Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Jährlich besuchen rund eine Million Menschen den zentral in Berlin gelegenen Gendarmenmarkt. … mehr
Adresse: | Gendarmenmarkt in 10117 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S26, S3, S5, S7, S9 bis S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) U-Bahn: U2 bis U Hausvogteiplatz (Berlin) U-Bahn: U6 bis U Französische Straße (Berlin) |
Preise: | kostenlos |
8
Berliner Dom
Der Berliner Dom ist eines der bekanntesten Gebäude in Berlin. Darin befindet sich die Predigtkirche, die Tauf- und Traukirche, die Hohenzollerngruft sowie das Dommuseum. Besucher können außerdem in 50 Metern Höhe einen spektakulären 360° Kuppelblick über der Haupstadt genießen. Dafür müssen allerdings 270 Domstufen erklommen werden. Der Dom zählt mit seinen jährlich 500.000 Besuchern zu den beliebtesten Touristenzielen der Stadt. … mehr
Adresse: | Am Lustgarten in 10178 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S3, S5, S7, S9 bis S Hackescher Markt (Berlin) U-Bahn: U2, U5, U8 bis S+U Alexanderplatz Bhf (Berlin) Tram: M4, M5, M6 bis Spandauer Str./Marienkirche (Berlin) Bus: 100, 245, 300 bis Lustgarten (Berlin) |
Preise: | ab 5,00 Euro pro Person (je nach Tour) |
9
Reichstag
Der Reichstag zählt ohne Zweifel zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Jährlich besuchen rund eine Million Touristen das Reichstagsgebäude. Die gläserne Kuppel samt Dachterrasse kann dabei nach vorheriger Anmeldung ganzjährig besucht werden. Wer den Politikern in Berlin mal bei der Arbeit zuschauen möchte, kann bei einer Plenarsitzung auf der Besuchertribüne teilnehmen. … mehr
Adresse: | Platz der Republik 1 in 10557 Berlin |
Stadtteil: | S-Bahn: S3, S5, S7, S9 bis S+U Berlin Hauptbahnhof S-Bahn: S1, S2, S25, S26 bis S+U Brandenburger Tor (Berlin) U-Bahn: U55 bis U Bundestag (Berlin) Bus: 100 bis Reichstag/Bundestag (Berlin) |
Preise: | kostenlos |
10
Siegessäule
Die Siegessäule zählt seit jeher zu den beliebtesten Denkmälern in Berlin. Wer den Aufstieg zur 35 Tonnen schweren Bronzeskulptur meistert, bekommt einen fantastischen Ausblick über den grünen Tiergarten und den Rest der Stadt. Die 285 Treppenstufen die es zu erklimmen gilt, setzen allerdings eine gute Kondition vorraus. … mehr
Adresse: | Großer Stern 1 in 10557 Berlin |
ÖPNV: | S-Bahn: S3, S5, S7, S9 bis S Bellevue (Berlin) U-Bahn: U9 bis U Hansaplatz (Berlin) Bus: 100, 106, 187, N26 bis Großer Stern (Berlin) |
Preise: | ab 3,00 Euro pro Person |
Alle Sehenswürdigkeiten von A bis Z
In Berlin gibt es über 300 offizielle Sehenswürdigkeiten. Während die meisten touristischen Hotspots in der Stadtmitte liegen, befinden sich einige Geheimtipps in den anderen Berliner Bezirken. Im nachfolgenden findet man die Sehenswürdigkeiten in einer kompakten Liste und auf der Karte.
Karte aktivieren!
Mitte
Berliner Dom – Am Lustgarten in 10178 Berlin
Berliner Unterwelten – Brunnenstraße 105 in 13355 Berlin
Brandenburger Tor – Pariser Platz 5 in 10117 Berlin
Gedenkstätte Berliner Mauer – Bernauer Straße 119 in 13355 Berlin
Gendarmenmarkt – Gendarmenmarkt in 10117 Berlin
Holocaust-Mahnmal – Cora-Berliner-Straße 1 in 10117 Berlin
Museumsinsel – Bodestraße 1-3 in 10178 Berlin
Reichstag – Platz der Republik 1 in 10557 Berlin
Siegessäule – Großer Stern 1 in 10557 Berlin
Tiergarten – Straße des 17. Juni in 10785 Berlin
Gefällt Ihnen die Seite?
Hinterlassen Sie einen Kommentar