Karte aktivieren!
TOP 15 – Besondere Restaurants in Berlin
In Berlin gibt es eine Vielzahl an Restaurants und Gaststätten. Wer keine Lust hat immer beim Lieblings-Italiener oder -Asiaten um die Ecke zu essen, der sollte sich unsere nachfolgenden Erlebnisrestaurants ansehen. Alle Lokale bieten etwas besonderes und außergewöhnliches an, weshalb sie es in unsere TOP 15 geschafft haben.
1
© tv-turm.de
Restaurant Sphere im Fernsehturm
In luftiger Höhe können schwindelfreie Menschen ihre Mahlzeit im bekannten Fernsehturm einnehmen. Der Turm ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt. Die Auswahl der Menüs entspricht dem klassischen Angebot eines gehobenen Restaurants. Das Highlight ist derweil die beeindruckende Aussicht über die gesamte Stadt. Über den Dächern einer Weltstadt zu speisen, ist sicherlich eine abwechslungsreiche Möglichkeit kulinarischer Präsentation. Eine Tischreservierung ist dringend empfohlen!
Adresse: | Panoramastraße 1A in 10178 Berlin |
ÖPNV: | S+U-Bhf. Alexanderplatz |
Telefon: | 030 / 24 75 75 875 |
E-Mail: | reservierung@tv-turm.de |
Webseite: | tv-turm.de |
Küchenstil: | Berlin, Brandenburg, International, Saisonal |
Öffnungszeiten: | täglich geöffnet 09.00 – 24.00 Uhr (März – Oktober) 10.00 – 24.00 Uhr (November – Februar) |
2
© patio-berlin.de
Restaurantschiff Patio
Es ist nicht nur die italienische Küche, die das Restaurantschiff zu einem beliebten Gastronomiebetrieb gemacht hat. Die Möglichkeit auf der Spree zu dinieren, rundet das Angebot schlichtweg ab. Auf zwei Etagen werden die Gäste mit typischen Mahlzeiten bedient. Der Blick auf den bekannten Fluss ist derweil unbezahlbar und prägt mithin das gesamte Ambiente der Lokalität.
Adresse: | Helgoländer Ufer / Kirchstraße in 10557 Berlin |
ÖPNV: | S-Bhf. Bellevue |
Telefon: | 030 / 40 30 17 00 |
E-Mail: | info@patio-berlin.de |
Webseite: | www.patio-berlin.de |
Küchenstil: | Italienisch inspiriert, Regional, Hochwertig |
Öffnungszeiten: | täglich geöffnet 17.30 – 23.00 Uhr (Montag – Samstag) 15.00 – 23.00 Uhr (Sonntag) *Küche bis 22.00 Uhr |
3
© tafelrunde-berlin.de
Tafelrunde in Wilmersdorf
Mit den Händen zu Essen, aus großen Krügen zu trinken und gemeinsam das Mahl zu feiern war nicht nur ein Privileg des Mittelalters. Das Essen präsentiert sich deftig und herzhaft. Obgleich das Lokal eine Vielzahl von Sitzgelegenheiten bietet, wenn zum Abendmahl gerufen wird, dann ist auch der letzte Platz schnell belegt. Bedient werden die Gäste vom mittelalterlich gekleideten Personal. Entgegen der eigentlichen Sitte ist der Ton sehr freundlich und doch originell.
Adresse: | Nachodstraße 21 in 10779 Berlin |
ÖPNV: | U-Bhf. Spichernstraße |
Telefon: | 030 / 2 11 21 41 |
E-Mail: | restaurant@tafelrunde-berlin.de |
Webseite: | www.tafelrunde-berlin.de |
Küchenstil: | Deutsch, Deftig |
Öffnungszeiten: | 18.00 – 00.30 Uhr (Donnerstag – Samstag) nach Reservierung (Sonntag – Mittwoch) |
4
© lavanderiavecchia.wordpress.com
Lavanderia Vecchia
Das Lavanderia Vecchia zu beschreiben ist schwer, jeder sollte es schlichtweg einmal erlebt haben. Inmitten der Gäste bereiten die Küchenprofis italienische Speisen zu. Vor allem das Öl und der hauseigene Wein haben den Ruf des Lavanderia Vecchia durchweg positiv geprägt. Während des Essens können die Gäste mitgebrachte Wäsche in den aufgestellten Waschautomaten reinigen und sodann auf einer Leine zum Trocknen aushängen. An warmen Sommertagen lädt der italienisch dekorierte Hofgarten zum Speisen ein. Begleitet wird das besondere Flair stets von dem eigentlichen Ursprung des Restaurants, einer alten Wäscherei.
Adresse: | Flughafenstraße 46 in 12053 Berlin |
ÖPNV: | U-Bhf. Boddinstraße |
Telefon: | 030 / 627 22 152 |
E-Mail: | reservierung@lavanderiavecchia.de |
Webseite: | lavanderiavecchia.wordpress.com |
Küchenstil: | Italienisch |
Öffnungszeiten: | Montag – Samstag geöffnet 12.00 – 15.00 Uhr (Mittagstisch, Bestellschluss) 19.30 Uhr (Abendmenü, Reservierung erforderlich) |
5
© benedict-breakfast.de
Benedict Frühstücksrestaurant
Das Benedict ist kein normales Restaurant wie jedes andere. Hier gibt es nämlich den ganzen Tag Frühstück und nichts anderes. Richtig gehört! Und das auch noch 24 Stunden lang. Hier gibt es zu jeder Tages- und Nachtzeit Pancakes, Omelettes, klassisches deutsches oder englisches Frühstück. Die Morgens halb zehn Regel wird im Benedict schlicht über Bord geworfen. Das Prinzip stammt übrigens aus Tel Aviv (Israel) und ist dort sehr erfolgreich. Nun haben die Macher die erste Filiale außerhalb Israels eröffnet. Macht eigentlich auch Sinn die wichtigste Mahlzeit des Tages den ganzen Tag zu zelebrieren, oder?
Adresse: | Uhlandstraße 49 in 10719 Berlin |
ÖPNV: | U-Bhf. Spichernstraße / Hohenzollernplatz |
Telefon: | 030 / 994 040 997 |
E-Mail: | info@benedict-breakfast.de |
Webseite: | benedict-breakfast.de |
Küchenstil: | Gemischt, Frühstück, Brunch |
Öffnungszeiten: | 24 Stunden / 7 Tage die Woche geöffnet |
6
© villa-rodizio.de
Villa Rodizio
Die Villa Rodizio bietet Besuchern ausgezeichnetes Essen im Stile eines brasilianischen Steakhauses. Während die vielen Beilagen vom Buffet selbst entnommen werden, wird das Fleisch am Grillspieß direkt am Tisch serviert. Neben den Fleischspezialitäten macht auch die Location an sich eine Menge her. Die Jugenstil-Villa von 1900 ist mit aufwendigen Stuckarbeiten und Holztäfelungen geschmückt. Besonders beliebt ist übrigens das Rodizio „All you can eat“ mit 10 Fleischgängen, Buffet und 2 Dessertgängen für 26,90 Euro.
Adresse: | Milastraße 2 in 10437 Berlin |
ÖPNV: | Tram + Bus HS. Milastr. (Berlin) |
Telefon: | 030 / 440 46 900 |
E-Mail: | reservierung@villa-rodizio.de |
Webseite: | www.villa-rodizio.de |
Küchenstil: | Brasilianisch, Steakhouse |
Öffnungszeiten: | Montag Ruhetag ab 18.00 Uhr (Dienstag, Mittwoch + Donnerstag) ab 17.00 Uhr (Freitag + Samstag) ab 16.00 Uhr (Sonntag) |
© kriminalmenue.de
Kriminalmenü
Es könnte alles so schön sein. Doch während des 4-Gänge-Menüs werden die Gäste plötzlich Zeuge eines brutalen Verbrechens. Ein Mord ist aufzuklären. Natürlich handelt es sich dabei um schauspielerische Raffinesse. Ein gefragter Platz für eine derartige Veranstaltung ist das Restaurant Wandel. Die Besucher sind nunmehr dazu animiert, gemeinsam mit den Schauspielern, den Mörder zu überführen. Dennoch gerät das Essen nicht in Vergessenheit. Das 4-Gänge-Menü wird liebevoll und exklusiv zugereicht. Neben der spannenden Atmosphäre erwartet Gäste mithin auch ein kulinarisches Highlight unter ganz besonderen Voraussetzungen.
Adresse: | Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Restaurants in ganz Berlin statt. Genaueres entnehmen Sie bitte der Webseite. |
Telefon: | 030 / 897 368 22 |
E-Mail: | info@auftakter.de |
Webseite: | www.kriminalmenue.de |
Öffnungszeiten: | je nach Veranstaltung |
8
© sixtiesdiner.de
Sixties Diner in Mitte
Das Sixties Diner in Berlin-Mitte ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Es sind die 60er Jahre, die das Bild des Restaurants prägen. Die Eigentümer haben jedes Detail bedacht, serviert wird typisch amerikanisches Essen. Verschiedene Aktionen runden das Gesamtangebot ab. Auf den bequemen roten Polsterbänken speisen die Gäste zur typischen Musik aus der stilvollen Jukebox. Das Restaurant ist derzeit 3x in Berlin vertreten, in der Oranienburger Strasse, der Clayallee sowie am Mariendorfer Damm.
Adresse: | Oranienburger Straße 11 in 10178 Berlin |
ÖPNV: | Tram HS. Monbijouplatz (Berlin) |
Telefon: | 030 / 28 59 90 41 |
E-Mail: | info@sixtiesdiner.de |
Webseite: | www.sixtiesdiner.de |
Küchenstil: | Amerikanisch |
Öffnungszeiten: | 09.00 – 02.00 Uhr (Sonntag – Donnerstag) 09.00 – 04.00 Uhr (Freitag + Samstag) |
9
© unsicht-bar-berlin.de
unsicht-Bar in Berlin Mitte
Im Allgemeinen verlassen sich Menschen auf ihr Augenlicht. Doch was ist, wenn das Sehvermögen künstlich auf Null reduziert wird. Die unsicht-Bar bietet eine ganz ungewöhnliche Erfahrung dieser Art. Es geht darum, das Essen durch Tasten zu spüren und letztendlich anders wahrzunehmen. Bedient werden die Gäste von blinden Kellnerinnen und Kellnern. Was für sie den Alltag ausmacht, teilen sie in dem tollen Restaurant mit den Besuchern.
Adresse: | Gormannstr. 14 in 10119 Berlin |
ÖPNV: | U-Bhf. Weinmeisterstraße |
Telefon: | 030 / 243 42 500 |
E-Mail: | reservierung@unsicht-bar-berlin.de |
Webseite: | www.unsicht-bar-berlin.de |
Küchenstil: | Gemischt |
Öffnungszeiten: | 18.00 – 01.00 Uhr (Mittwoch, Donnerstag & Sonntag) 17.00 – 01.00 Uhr (Freitag & Samstag) |
10
© fes-turkishbbq.de
FES Turkish BBQ
Das FES Turkish BBQ Restaurant liegt in Berlin Kreuzberg und zelebriert die moderne Türkische Küche. Im Restaurant selbst ist man nicht nur Gast, man ist sein eigener Grillmeister. In den Speisetischen ist nämlich ein Grill integriert. Gereicht wird im FES ganz klassisch Mezze und Fleischspezialitäten wie Lamm, Huhn oder Rind. Dazu darf natürlich der beliebte Raki nicht fehlen. Eine Tischreservierung ist im sehr gut besuchten FES Turkish BBQ Restaurant dringend empfohlen!
Adresse: | Hasenheide 58 in 10967 Berlin |
ÖPNV: | U-Bhf. Südstern |
Telefon: | 030 / 239 17 778 |
Webseite: | fes-turkishbbq.de |
Küchenstil: | Türkisch |
Öffnungszeiten: | Montag Ruhetag 17.00 – 23.00 Uhr (Dienstag – Sonntag) |
11
© bauernluemmel.de
Gasthof Bauernlümmel
Mitten in der Plaza Passage in Berlin-Friedrichshain liegt der beliebte Gastronomiebetrieb Bauernlümmel. In uriger Atmosphäre können Gäste ein deftiges Mahl einnehmen. Dazu servieren die freundlichen Kellner/Innen gerne ein zünftiges Bier oder erlesenen Rotwein. Die Räumlichkeit lässt sich zudem für Feierlichkeiten jedweder Art anmieten. Besonders beeindruckend ist der kundenfreundliche Preis für komplette Menüvorschläge. Die Abtrennung verschiedener Räumlichkeiten, die mit einem eigenen Motto überzeugen, verleiht jedem Aufenthalt ein ganz eigenes Ambiente. Eine Platz- oder Gruppenreservierung sollte unbedingt rechtzeitig angemietet werden.
Adresse: | Frankfurter Allee 71-77 in 10247 Berlin |
ÖPNV: | U-Bhf. Samariterstr. |
Telefon: | 030 / 428 120 12 |
E-Mail: | info@bauernluemmel.de |
Webseite: | www.bauernluemmel.de |
Küchenstil: | Deutsch |
Öffnungszeiten: | 12.00 – 23.00 Uhr (Montag – Freitag) 10.00 – 23.00 Uhr (Samstag) 10.00 – 17.00 Uhr (Sonntag) |
12
© knoblauchrestaurant.de
Knofel – Das Knoblauchrestaurant
Das Knofel Knoblauchrestaurant bietet bereits seit 1996 eine große Palette an leckeren Knoblauchgerichten im Prenzlauer Berg an. Die kleine freche Knolle wurde hier zur Königin ernannt. Und so ist es nicht verwunderlich das hier Knofeliger Hackfleischauflauf, Zander im Knoblauchbierteig oder der Grillteller „Knofel“ auf den Tisch kommt. Natürlich gibt es auch ein paar Gerichte ohne Knoblauch. Knoblauchhasser sollten den Besuch im Restaurant aber überdenken. Auch im Inneren gibt es die eine oder andere Knolle als Zierde. Das Motto im Restaurant ist nämlich: „Es gibt nichts, was mit Knoblauch nicht schmeckt“.
Adresse: | Wichertstraße 33a in 10439 Berlin |
ÖPNV: | S-Bhf. Prenzlauer Allee |
Telefon: | 030 / 4 47 67 17 |
Webseite: | www.knoblauchrestaurant.de |
Küchenstil: | Gemischt, Knoblauch |
Öffnungszeiten: | ab 18.00 Uhr (Montag – Donnerstag) ab 14.00 Uhr* (Freitag) ab 13.00 Uhr* (Samstag + Sonntag) *von Mai – September täglich erst ab 18.00 Uhr |
13
© good-bank.de
Good Bank
Das Restaurant Good Bank verfolgt einen experimentierfreudigen und sehr nachhaltigen Ansatz. Hier gilt das Prinzip: „Vertical Farm to table“. Im Restaurant-eigenem Anbau werden fast 100 Salatköpfe pro Tag geerntet. Und das mitten im Restaurant und komplett ohne Pestizide und voller Nährstoffe. Auch den Rest der Zutaten wie das Obst oder Gemüse werden so saisonal und regional eingekauft wie möglich. Das Huhn oder Rindfleisch stammt dabei ebenfalls aus artgerechter Tierhaltung. Wer sich die Gewinner des Gastro-Gründerpreises mal anschauen möchte, sollte beim Restaurant Good Bank am Hackeschen Markt vorbeischauen.
Adresse: | Rosa-Luxemburg-Str. 5 in 10178 Berlin |
ÖPNV: | S+U-Bhf. Alexanderplatz |
Telefon: | 030 / 330 21 410 |
E-Mail: | contact@good-bank.de |
Webseite: | good-bank.de |
Küchenstil: | Saisonal, Vegetarisch, Vegan |
Öffnungszeiten: | 11.30 – 20.00 Uhr (Montag – Sonntag) |
14
© peterpaul.berlin
PeterPaul
Das Peter Paul liegt in der Nähe vom Rosenthaler Platz und bietet traditionelle hausgemachte Gerichte in einem neuen Gewandt. Die Speisen wie Königsberger Klopse, Kassler, Berliner Bouletten oder Sauerbraten werden dabei aber nicht in großen Portionen serviert. Nein. Hier gibt es die Speisen im Miniaturformat, ähnlich wie man es von Tapas kennt. Die kleinen Teller werden dann zum Teilen in die Mitte des Tisches platziert. So kann jeder alles probieren. Die Küche ist von Montag bis Samstag geöffnet.
Adresse: | Torstr. 99 in 10119 Berlin |
ÖPNV: | U-Bhf. Rosenthaler Platz |
Telefon: | 030 / 43 77 30 43 |
E-Mail: | mail@peterpaul.berlin |
Webseite: | www.peterpaul.berlin |
Küchenstil: | Deutsch, Traditionell |
Öffnungszeiten: | Sonntag Ruhetag 18.00 – 01.00 Uhr (Montag – Samstag) |
15
© datakitchen.berlin
Data Kitchen
Das moderne und futuristische Konzept im Data Kitchen ist wohl genau das, wie man sich ein Zukunftsrestaurant so vorstellt. Kein Bargeld, kaum Angestellte und keine langen Wartezeiten. Das Data Kitchen befindet sich am Hackeschen Markt und bietet leckeres Essen zum Frühstück oder zum Mittag an. Das Essen wird hier via App vorbestellt und kann dann zu einer selbst definierten Uhrzeit aus einer Glasbox entnommen werden. Bezahlt wird natürlich auf digitalem Weg. Die Zubereitung erfolgt übrigens durch einen richtigen Küchenchef. Aufgetischt wird international inspirierte Berliner Küche – Slow Food Fast. Zugegeben, für ein Candlelight Dinner ist das Data Kitchen wohl nicht geeignet. Für ein leckeres Frühstück oder Mittagessen ohne viel Warten aber sicher schon.
Adresse: | Rosenthaler Str. 38 in 10178 Berlin |
ÖPNV: | S-Bhf. Hackescher Markt |
Telefon: | 030 / 680 730 450 |
E-Mail: | info@datakitchen.berlin |
Webseite: | datakitchen.berlin |
Küchenstil: | International, Berlin, Gemischt |
Öffnungszeiten: | Samstag + Sonntag geschlossen 09.00 – 17.00 Uhr (Montag – Freitag) |
Gefällt Ihnen der Artikel?
Zwar kein Restaurant, aber definitiv etwas neues und sehr geiles! Flo und Floris Brezeln. Diese Brezeln sind einfach Hammer und müssen probiert werden.
Das habt Ihr echt super recherchiert! ? Da sind so an die 3-4 Restaurants dabei, die ich unbedingt mal ausprobieren werde. – Noch besser : Schreibt doch mal einen kulinarischen Berlin-Führer und nennt ihn dann “99 Berliner Kostbarkeiten” oder so … ?