Berliner Unterwelten – Spannende Touren durch die Bunker Berlins
Bei den Berliner Unterwelten können die Besucher die unterschiedlichsten Touren besuchen. Neben der “Humboldthain Extrem”-Tour, bei dem es tief hinab in die teilgesprengte Ruine des Flakturms am Humboldthain geht, können Besucher auch den Fichtebunker oder den Operationsbunker an der Teichstraße besuchen. Das Mindestalter für die Touren variiert von 7 bis 18 Jahren.
© berliner-unterwelten.de / Holger Happel
Im AEG-Tunnel geht es um die Erkundung des ersten U-Bahntunnels Deutschlands, der auch Drehort der Serie “Babylon Berlin” war.
© berliner-unterwelten.de / Holger Happel
Über Steigeisen geht es hinab zu dem “Mutter-und-Kind-Bunker”, an Tropfsteinen, Baumwurzeln und Beschriftungen vorbei.
© berliner-unterwelten.de / Holger Happel
In kleinen Gruppen geht es hier ganz tief nach unten durch die teilgesprengte Ruine des Flakturms im Humboldthain.
Covid-19 Update: Aufgrund der Covid-19 Problematik finden ab Ende Mai nur wenige öffentliche Touren statt. Unter https://www.berliner-unterwelten.de/neuigkeiten/aktuelles-programm-fuehrungen-und-ausstellung.html finden Sie alle wichtigen Hinweise. Abgesagt sind zunächst alle Führungen bis einschließlich 30.06.2020 (bis auf wenige Ausnahmen).
Anfahrt, Adresse und Kontakt
Adresse: | Brunnenstraße 105 in 13355 Berlin (Ticket- und Buchshop)* |
Telefon: | 030 / 49 91 05-17 |
Webseite: | www.berliner-unterwelten.de |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S41, S42, S46 bis S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) U-Bahn: U8 bis S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) Bus: 247, N8, RE66 bis S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) |
Parkplätze: | An der Straße vorhanden |
*Die Treffpunkte der einzelnen Touren finden an unterschiedlichen Orten statt. Die genauen Adressen erhalten Sie beim Erwerb der Tickets. |
Tour 1
Tourinhalt: Dunkle Welten | Erkundung von unterirdischen Luftschutzräumen auf mehrere Etagen im U-Bahnhof Gesundbrunnen. |
Dauer: | ca. 90 Minuten |
Preise: | 12 Euro pro Person* 10 Euro ermäßigt* |
Altersbeschränkung: | ab 7 Jahren (empfohlen erst für Jugendliche ab der 8. Klasse) |
Termine: | ganzjährig* |
Besondere Hinweise: | festes, geschlossenes Schuhwerk |
Tour 2
Tourinhalt: Vom Flakturm zum Trümmerberg | Eine Tour durch das Innere der Flakturmruine im Volkspark Humboldthain. |
Dauer: | ca. 90 Minuten |
Preise: | 12 Euro pro Person* 10 Euro ermäßigt* |
Altersbeschränkung: | ab 18 Jahren |
Termine: | von April bis Oktober* |
Besondere Hinweise: | festes Schuhwerk und warme Kleidung wird kontrolliert (ganzjährige Innentemperatur von ca. 10°C) |
Tour 3
Tourinhalt: Bunker, U-Bahn, Kalter Krieg | Besuch der Zivilschutzanlage am Blochplatz mit anschließendem U-Bahn-Transfer zum modernen Atomschutzbunker am benachbarten U-Bahnhof Pankstraße. |
Dauer: | ca. 90 Minuten |
Preise: | 12 Euro pro Person* 10 Euro ermäßigt* |
Altersbeschränkung: | ab 7 Jahren (empfohlen erst für Jugendliche ab der 8. Klasse) |
Termine: | ganzjährig* |
Besondere Hinweise: | festes, geschlossenes Schuhwerk |
Tour A
Tourinhalt: Der AEG-Tunnel | Erkundung des ersten U-Bahntunnel Deutschlands südlich des Humboldthains, der zugleich auch Drehort für die bekannte TV-Serie “Babylon Berlin” war. |
Dauer: | ca. 90 Minuten |
Preise: | 12 Euro pro Person* |
Altersbeschränkung: | ab 14 Jahren |
Termine: | ganzjährig* |
Besondere Hinweise: | festes, geschlossenes Schuhwerk und warme Kleidung (ganzjährige Innentemperatur von ca. 10°C) |
Tour F
Tourinhalt: Geschichtsspeicher Fichtebunker | Rundgang durch den als Museum verwendeten und noch im Originalzustand erhaltenen Fichtebunker mit vielen Ausstellungsstücken, Zeitzeugenberichten und moderner Projektionstechnik. |
Dauer: | ca. 90 Minuten |
Preise: | 12 Euro pro Person* 10 Euro ermäßigt* |
Altersbeschränkung: | ab 7 Jahren (empfohlen erst für Jugendliche ab der 8. Klasse) |
Termine: | ganzjährig* |
Besondere Hinweise: | festes, geschlossenes Schuhwerk und warme Kleidung (ganzjährige Innentemperatur von ca. 10°C) |
Tour K
Tourinhalt: Kindl-Areal Neukölln | Tour über die moderne Privatbrauerei am Rollberg mit anschließendem Abstieg in die Tiefen des ehemaligen Gär- und Lagerkeller der Berliner Kindl-Brauerei. |
Dauer: | ca. 90 Minuten |
Preise: | 12 Euro pro Person* |
Altersbeschränkung: | ab 18 Jahren |
Termine: | ganzjährig* |
Besondere Hinweise: | festes, geschlossenes Schuhwerk + funktionsfähige Taschenlampe pro Person (kein Smartphone) |
Tour M
Tourinhalt: Unterirdisch in die Freiheit | Besuch der thematischen Ausstellungsräume in der Zivilschutzanlage Blochplatz. Danach geht es via U-Bahn-Shuttle zur Bernauer Straße zu den historischen Gewölben der Oswald-Berliner-Brauerei mit Tunnelnachbauten und einem originalen Fluchttunnel von 1970/71. |
Dauer: | ca. 120 Minuten |
Preise: | 15 Euro pro Person* 12 Euro ermäßigt* |
Altersbeschränkung: | ab 7 Jahren (empfohlen erst für Jugendliche ab der 10. Klasse) |
Termine: | ganzjährig* |
Besondere Hinweise: | festes, geschlossenes Schuhwerk und warme Kleidung (ganzjährige Innentemperatur von ca. 10°C) |
Tour O
Tourinhalt: Operationsbunker Teichstraße | Rundgang über das Gelände des ehemaligen Humboldt-Krankenhauses mit anschließender Besichtigung des restaurierten und rekonstruierten Operationsbunkers aus dem Jahr 1941. |
Dauer: | ca. 60 Minuten |
Preise: | 9 Euro pro Person* |
Altersbeschränkung: | ab 7 Jahren (empfohlen erst für Jugendliche ab der 8. Klasse) |
Termine: | ganzjährig* |
Besondere Hinweise: | festes, geschlossenes Schuhwerk |
Tour E
Tourinhalt: Humboldthain Extrem | Führung in kleinen Gruppen durch die teilgesprengte Ruine des Flakturms im Volkspark Humboldthain. Die Führung ist mit einer alpinen Wanderung durch schwieriges Gelände vergleichbar und führt vorbei an Treppenhäusern, Aufzugsschächten bis zu fünf Etagen hinunter in das Erdgeschoss. |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Preise: | 54 Euro pro Person* |
Altersbeschränkung: | ab 18 Jahren |
Termine: | von April bis Oktober* |
Besondere Hinweise: | Festes, überknöchelhohes Schuhwerk mit Profilsohle (Bergstiefel, Kampfstiefel) + leistungsfähige Taschenlampe + robuste wärmere Kleidung und Schutzhandschuhe (ganzjährige Innentemperatur von ca. 10°C) sind verpflichtend |
Tour HS
Tourinhalt: Humboldthain Spezial | Führung in die noch vorhandenen Hohlräume der zwei gesprengten “Mutter-und-Kind-Bunker” im Volkspark Humboldthain. Über Steigeisen geht es hinab in die Tiefe an Tropfsteinen, Baumwurzeln und Originalbeschriftungen vorbei. Die Führung ist in Teilbereichen mit einer alpinen Wanderung durch schwieriges Gelände vergleichbar. |
Dauer: | ca. 2,5 Stunden |
Preise: | 46 Euro pro Person* |
Altersbeschränkung: | ab 18 Jahren |
Termine: | von April bis September* |
Besondere Hinweise: | Festes, überknöchelhohes Schuhwerk mit Profilsohle (Bergstiefel, Kampfstiefel) + leistungsfähige Taschenlampe + robuste wärmere Kleidung und Schutzhandschuhe (ganzjährige Innentemperatur von ca. 10°C) sind verpflichtend |
Neben den öffentlichen Führungen gibt es bei den Berliner Unterwelten zahlreiche Sonderführungen mit Zeitzeugen oder speziellen Themengebieten. Die genauen Touren entnehmen Sie bitte der Webseite www.berliner-unterwelten.de.
*Die Preise und Termine können ggf. abweichen. Informieren Sie sich bitte vorab auf der Webseite des Anbieters.
Video von den Berliner Unterwelten
Damit ihr einen Eindruck von der beklemmenden Location vor Ort bekommt, haben wir nachfolgend ein Video für euch. Wer geschichtsträchtige Orte im Berliner Untergrund sehen möchte, ist hier genau richtig.
Hinterlassen Sie einen Kommentar