Topographie des Terrors – Beliebter Erinnerungsort in Berlin
Auf dem Gelände der “Topographie des Terrors” befand sich von 1933 bis 1945 das geheime Staatspolizeiamt. Heute zählt der Erinnerungsort mit jährlich über einer Million Besuchern zu den meist besuchten Gedenkstätten in Berlin. Neben Dauerausstellungen finden vor Ort immer wieder wechselnde Sonder- bzw. Wechselausstellungen statt.
© Bildwerk / Stiftung Topographie des Terrors
Das Dokumentationszentrum “Topographie des Terrors” befindet sich unweit des Potsdamer Platzes.
© Uwe Bellm / Stiftung Topographie des Terrors
Jeden Samstag und Sonntag finden im Dokumentationszentrum kostenfreie Führungen statt.
© Stefan Müller / Stiftung Topographie des Terrors
Die Außenbereiche der Gedenkstätte sind bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet (spätestens bis 20 Uhr).
Anfahrt, Adresse und Kontakt
Adresse: | Niederkirchnerstr. 8 in 10963 Berlin |
Telefon: | 030 254 509 50 |
Webseite: | www.topographie.de |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S26 bis S+U Potsdamer Platz Bhf (Berlin) U-Bahn: U2 bis S+U Potsdamer Platz Bhf (Berlin) Bus: M41 bis Abgeordnetenhaus (Berlin) |
Parkplätze: | Keine Parkplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden. Fußläufig liegt der Parpkplatz Gropius Bau in der Nähe. |
Preise
Eintritt: | kostenlos |
Gruppenführungen: (1 Stunde oder 90 Minuten) | Pro Gruppe: 70€ bis 90€* Schüler-/Innen: kostenfrei *Nur nach Anmeldung auf der Webseite |
Öffentliche Führungen: (1 Stunde) | Samstag und Sonntag: kostenfrei 14:00 Uhr in deutscher Sprache 15:30 Uhr in englischer Sprache 16:30 Uhr in spanischer Sprache |
Öffnungszeiten
Dokumentationszentrum: | Montag – Sonntag: 10.00 – 20.00 Uhr |
Video vom Erinnerungsort Topographie des Terrors
Damit ihr einen Eindruck von dem Erinnerungsort bekommt, haben wir nachfolgend ein Video für euch. Für Geschichtsinteressierte sollte der Besuch nicht fehlen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar