Gedenkstätte Berliner Mauer – Vom Bau bis zum Fall der Mauer
Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist in vier unterschiedliche Themenbereiche gegliedert und rund 1,4 Kilometer lang. Neben den Themenschwerpunkten zum Bau, den Fluchtversuchen als auch dem Niedergang der Berliner Mauer finden täglich von Dienstag bis Freitag um 12.00 Uhr Andachten für die Todesopfer in der Kapelle der Versöhnung statt. Für den ersten Anlaufpunkt einer Besichtigungstour empfiehlt sich der Beginn am Besucherzentrum am Nordbahnhof.
© Stiftung Berliner Mauer / J. Hohmuth
An der Gedenkstätte befindet sich das letzte Stück der Berliner Mauer, das in seiner Tiefenstaffelung erhalten geblieben ist.
© Stiftung Berliner Mauer / J. Hohmuth
Die Dauerausstellung “1961 | 1989. Die Berliner Mauer” befindet sich im Besucherzentrum auf über 420 m².
© Stiftung Berliner Mauer / G. Simons
Das Besucherzentrum befindet sich verkehrsgünstig gelegen am S-Bahnhof Nordbahnhof.
Covid-19 Update: Aufgrund der Covid-19 Problematik ist die Gedenkstätte geschlossen. Dies betrifft die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße (Dokumentations- und Besucherzentrum sowie Kapelle der Versöhnung), die Gedenkstätte Günter Litfin und die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Die Freigelände an der Bernauer Straße und an der East Side Gallery bleiben weiterhin uneingeschränkt zugänglich. Unter https://www.berliner-mauer-gedenkstaette.de/de/besucherservice-aktuelles-1023.html#1874 finden Sie alle wichtigen Hinweise.
Anfahrt, Adresse und Kontakt
Adresse: | Bernauer Straße 119 in 13355 Berlin |
Telefon: | 030 / 213 085 166 |
E-Mail: | info@stiftung-berliner-mauer.de |
Webseite: | www.berliner-mauer-gedenkstaette.de |
ÖPNV: | S-Bahn: S1, S2, S25, S26 bis S Nordbahnhof (Berlin) U-Bahn: U6 bis U Naturkundemuseum (Berlin) U-Bahn: U8 bis U Bernauer Straße (Berlin) Tram: 12, M10, M8 bis S Nordbahnhof (Berlin) Bus: 247, N40 bis S Nordbahnhof (Berlin) |
Parkplätze: | Einen eigenständigen Parkplatz gibt es nicht. In den umliegenden Straßen ist dennoch verhältnismäßig viel Platz zum Parken. |
Preise
Eintritt: | kostenlos |
Gruppenführungen: (ab 10 Personen – 1 Stunde) | Erwachsene: 3,50 Euro pro Person Ermäßigt: 2,50 Euro pro Person Schüler-/Innen: kostenfrei |
Öffentliche Führungen: (1 Stunde) | Erwachsene: 3,50 Euro pro Person Ermäßigt: 2,50 Euro pro Person Schüler-/Innen: kostenfrei |
Öffnungszeiten
Besucherzentrum: | Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr |
Aussichtsturm: | Montag: 10.00 – 16.00 Uhr Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr |
Ausstellung Gedenkstättenareal: | Montag – Sonntag: 08.00 – 22.00 Uhr |
Video von der Gedenkstätte
Damit ihr einen Eindruck von der historischen Sehenswürdigkeit in Berlin bekommt, haben wir nachfolgend ein Video für euch. Für Interessierte an der Geschichte Berlins darf ein Besuch an der Gedenkstätte Berliner Mauer nicht fehlen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar