Berlin ist voll von historischen Gebäuden und Altbauwohnungen gibt es in Hülle und Fülle. Wir denken sofort an Stuckdecken, Dielenböden und hohe Räume.
Wie Sie den Altbau-Charme gekonnt in Szene setzen
Hohe Räume stellen aber auch hohe Anforderungen an die Einrichtung und vor allem an die richtige Beleuchtung. Nur allzu schnell ist es passiert, dass ein prächtiger Altbau-Raum trotz all seiner fantastischen Eigenschaften aussieht wie eine Wartehalle. Kaltes und eindimensionales Licht ist tabu.
Diese Leuchten eignen sich
Vorab sei gesagt: Im Altbau sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. LED Einbauleuchten eignen sich ebenso hervorragend für die indirekte Beleuchtung wie auch Pendel – und Deckenleuchten. Für direktes Licht und spektakuläre Akzente sorgen Wandstrahler oder Standleuchten.
Effiziente Lichtverteilung
Pendelleuchten, Decken- oder Kronleuchter sind im Altbau also zuständig für die effiziente Lichtverteilung. Ob klassisch, modern oder Designer-Stück: Die Lampenarten sind auf jeden Fall ein Hingucker. Nicht immer können Sie aber problemlos montiert werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Deckenauslässe das Tageslicht in die Wohnung bringen.
Auch, wenn Sie die historischen Gemäuer mit einem modern-minimalistischen Stil kombinieren, kann ein klassischer Kronleuchter oder eine Pendelleuchte stören. Für diese Fälle empfiehlt sich der Kauf von nachhaltigen LED-Einbauleuchten.
Tipp: Achten Sie beim Kauf Ihrer LED-Einbauleuchten auf die Schwenkbarkeit der einzelnen Lichtquellen. Das ermöglicht Ihnen eine effiziente Lichtverteilung im Raum und bietet mehr Flexibilität. Mit rundum beweglichen Leuchtmitteln können Sie die Helligkeit dorthin lenken, wo sie gerade gebraucht wird – und das ganz einfach per Knopfdruck. Einbauleuchten können im Übrigen auch neben Deckenauslässen angebracht werden.
Lichtschalter ade
In die Lichtplanung Ihrer Altbauwohnung sollten Sie von Beginn an eine smarte Technik integrieren, die es Ihnen mittels einer Fernbedienung ermöglicht, die einzelnen Lichtquellen per Knopfdruck anzusteuern. Eine Welt schier unbegrenzter Möglichkeiten liegt vor Ihnen. Verpassen Sie es also nicht, über diese Highlights nachzudenken:
- Licht per Sprachsteuerung programmieren
- Lichtroutinen einstellen
- Leuchten von überall bedienen
- Steuerung per App oder Fernbedienung
- Licht und Musik durch Vernetzung von Geräten aufeinander abstimmen
Tipp: Sie fragen sich, wie das möglich ist? Dank smarter Leuchtmittel und Funk, WLAN oder Bluetooth. Achten Sie also beim Kauf Ihrer LEDs bereits darauf, ob diese WLAN- oder Bluetooth-fähig sind. Für die LEDs mit Zusatzfunktion brauchen Sie ansonsten keine weitere Montagevorrichtung. Sie können, wie in den Herstellerangaben beschrieben, in handelsübliche Fassungen eingesetzt werden. Je nachdem, für welche Bedien-Variante Sie sich entscheiden, steuern Sie nun Ihr Lichtkonzept bequem per Fernbedienung oder App.
Fazit
Ein Lichtkonzept, das ist es, was Sie in Ihrer Altbauwohnung brauchen, um hohe und große Räume in Szene zu setzen und eine heimelige Atmosphäre zu schaffen. Mit smarter Technologie ist das unkompliziert umsetzbar und intuitiv bedienbar.
Für viel Tageslicht ist im Altbau in der Regel bestens gesorgt. Achten Sie für die Abendstunden auf eine warme und vor allem ausreichende Hintergrundbeleuchtung, die keine Schatten wirft. Schaffen Sie sogenannte Lichtinseln durch Stehleuchten, Wandstrahler oder Tischleuchten.